-
Unternehmen
-
KS HUAYU AluTech GmbHHafenstraße 25
74172 Neckarsulm / GermanyTelefon:+49-7132 33-0
Telefax:+49 7132 33-4357
Email:kshuayu@de.rheinmetall.com
der KS HUAYU AluTech GmbH für die Webseite
www.kshuayualutech.com
Mit den folgenden Datenschutzinformationen möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite www.kshuayualutech.com verarbeiten.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
KS HUAYU AluTech GmbH
Hafenstraße 25
74172 Neckarsulm
Telefon: 07132-33-0
E-Mail-Adresse: kshuayu@de.rheinmetall.com
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der KS HUAYU AluTech GmbH lauten:
KS HUAYU AluTech GmbH
Datenschutzbeauftragter
Hafenstraße 25
74172 Neckarsulm
E-Mail-Adresse: DSB-RhAG@rheinmetall.com
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität besuchen. Sofern Sie bestimmte Funktionen/Bereiche unserer Webseite nutzen, kann je nach Sachverhalt die Angabe bzw. Erhebung von personenbezogenen Daten erforderlich sein. Im Folgenden gehen wir auf die Einzelheiten der jeweiligen Datenverarbeitungen ein.
Um unsere Webseite sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen des Webhosting-Anbieters Alibaba Cloud Computing Ltd. (No.12, Changtang Technology and Economic Area, Xihu District Hangzhou, Zhejiang, 310000 China) in Anspruch, von dessen Servern (bzw. von ihm verwalteten Servern) die Webseite abgerufen wird. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen von Alibaba in Anspruch nehmen.
Bei Ihrem Besuch unserer Webseite erheben wir selbst bzw. Alibaba Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Die erhobenen Daten umfassen:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
• Der von Ihnen genutzte Browser inkl. Version
• Das von Ihnen genutzte Betriebssystem inkl. Version
• Welche Ressourcen (z. B. Unterseite, Kontaktformular) Sie auf unserer Webseite aufrufen (wird in Form der sogenannten URL protokolliert)
Diese Serverlogfiles verarbeiten wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu folgenden Zwecken:
• Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Webseite (z. B. Vermeidung von Serverüberlastungen durch missbräuchliche Angriffe, sog. DDoS-Attacken)
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Wir behalten uns vor, diese Serverlogfiles nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden für 6 Monate aufbewahrt.
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. per E-Mail, Telefon), werden die jeweils getätigten Angaben bzw. Daten verarbeitet, soweit dies zur Bearbeitung bzw. Beantwortung der Kontaktanfrage und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Anfrage angemessen zu bearbeiten und zu beantworten. Dieses berechtigte Interesse umfasst auch eine eventuell erforderliche Weiterleitung Ihrer Anfrage an verbundene Gesellschaften. Sofern Sie eine Anfrage im Rahmen einer vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehung mit uns stellen, erfolgt die Bearbeitung dieser Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor-)vertraglichen Anfragen.
Ihre Kontaktanfrage (inklusive der übermittelten Daten) wird spätestens 7 Tage nach Erledigung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigten Gründe für die weitere Aufbewahrung (z. B. Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) entgegenstehen. In letztgenannten Fällen werden Ihre Daten nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) oder nach Wegfall der weiteren berechtigten Verarbeitungsgründe (Rechtsgrundlage für die weitere Aufbewahrung aus diesen berechtigten Gründen ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gelöscht.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben grundsätzlich gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Verarbeitungszweckes nicht mehr erforderlich sind, der Verarbeitungszweck erfüllt bzw. entfallen ist oder Sie eine eventuell erteilte Einwilligung widerrufen. Außerdem löschen wir Ihre Daten, wenn Sie eine entsprechende Löschung nach Art. 17 DSGVO beantragen oder – im Falle einer Verarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – sofern Sie dieser Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO widersprechen (weitere Hinweise zu Ihren Rechten finden Sie in Kapitel IV. dieser Datenschutzinformationen).
Der Löschung Ihrer Daten können allerdings gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder weitere berechtigte Aufbewahrungsgründe unsererseits entgegenstehen. Daten, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind, werden nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen gelöscht. Daten, die wir aufgrund entgegenstehender berechtigter Aufbewahrungsgründe (z. B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nach Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO oder Art. 21 Abs. 1 DSGVO) weiterhin aufbewahren, werden nach Wegfall dieser berechtigten Aufbewahrungsgründen gelöscht.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D. h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke als diese (z. B. Abwehr von Rechtansprüchen) verarbeitet.
Nähere Hinweise zur konkreten Speicherung bzw. Löschung Ihrer Daten können den einzelnen Abschnitten des Kapitels II „Datenverarbeitungen auf unserer Webseite“ dieser Datenschutzinformationen entnommen werden.
Auf unserer Webseite sind Links zu folgenden weiteren Online- bzw. Social-Media-Präsenzen der Rheinmetall Group eingebunden (siehe entsprechende Symbole im Footer/unteren Abschnitt der Webseite):
• LinkedIn: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6390601566075777024 Durch einen Klick auf das jeweilige Symbol bzw. den jeweiligen Link gelangen Sie auf die entsprechende externe Online- bzw. Social-Media-Plattform. Für die jeweilige Präsenz gilt die dort hinterlegte Datenschutzinformation. Eine Datenübermittlung durch uns an die externen Betreiber der Plattformen findet durch das Anklicken des jeweiligen Symbols/Links nicht statt.
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzt diese Webseite eine sog. SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht ohne Weiteres von Dritten gelesen werden.
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus den Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und inwieweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung der Sie betreffenden unvollständigen bzw. unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Hinweis: Einer unverzüglichen Löschung Ihrer Daten können gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Aufbewahrungsgründe entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und – soweit technisch machbar – deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO) erfolgt.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
E-Mail-Adresse: info@rheinmetall.com
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 Abs. 1 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Änderung und Aktualisierung der Dateninformationen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformationen anzupassen, sofern Änderungen der Rechtslage oder der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen.
Für Ihren Besuch gelten immer die aktuell angezeigten Datenschutzinformationen. Wir informieren Sie, sofern durch etwaige Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. erneute Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in diesen Datenschutzinformationen Adressen und Kontaktinformationen von anderen Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können.
Die vorliegend verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand dieser Datenschutzinformationen: 31. Mai 2022
Telefon:+49-7132 33-0
Telefax:+49 7132 33-4357
Email:kshuayu@de.rheinmetall.com